WIR SIND DIE BERGLÄUFER UND TRIATHLETEN DES TSV BAD ENDORF!
Schwimmen, Radfahren und Laufen ist unser Metier - ein „Ausdauerdreikampf“ der geistig, mental und körperlich unsere Grenzen auslotet oder einfach nur Spaß macht. Unsere stärksten Läufer sind am Berg zuhause und bestreiten, wie die Tri`s, viele regionale und überregionale Wettkämpfe in allen Kategorien. Berglauf und Triathlon ist nur was für Sommersportler? Weit gefehlt! Im Winter findet ihr uns überwiegend beim Schwimmtraining aber auch auf den Loipen in unserem wunderschönen Chiemgau.
Unsere Abteilung ist eine bunte Mischung aus Multisportlern jeden Alters. Zentraler Treffpunkt für alle ist die Schwimmhalle. Lauf- und Radtraining erfolgt meist in Eigenregie, da auch die Leistungsniveaus sehr unterschiedlich sind. Trotzdem treffen wir uns über das Jahr verteilt auch meist ein- bis zweimal im Monat zu gemeinsamen Events mit Fun und Trainingseffekt. So hatte sich über die letzten Jahre eine Freiwasser-Schwimmgruppe entwickelt, die in den Sommermonaten das Schwimmtraining am Chiemsee oder an der Hemhofer Seenplatte absolviert hat. Aber auch ein Skating-Kurs, eine Radausfahrt, ein Fitnesstraining, ein Berglauf oder eine Wanderung gehören zu unseren sportlich-sozialen Events, die das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Verein fördern sollen.
Mit unserer Jugendarbeit bringen wir seit vielen Jahren Jugendliche zu einer guten Schwimm-Performance. Dabei steht bei uns Technik und Ausdauer an erster Stelle. Unsere qualifizierten Schwimmtrainer/innen führen mit ihrem Training hin zu einem ausgezeichneten Schwimmstil. Sie motivieren und begleiten unsere Jugendlichen im Alter von etwa 10 bis 18 Jahren. Leistung wird natürlich gefördert, aber zu großer Druck soll nicht aufgebaut werden - Sport im Verein bedeutet für uns vor allem auch Spaß, Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten.
Der Kampenwandlauf ist UNSER Wettkampf. 2023 findet er bereits zum 36. Mal statt. Die Strecke ist mit 6 km und 830 HM anspruchsvoll. Sie bietet alles, was zu einem Berglauf gehört, Asphalt-, Kies- und auch Forstpfade.
Die Vorbereitung für den Kampenwandlauf 2023 ist bereits gestartet. Merkt euch den Termin vor und seid dabei!
Am 23.07. fand der Regnauer Triathlon in Seeon statt, der traditionell im Zeichen einer Familienveranstaltung steht. So standen hier zuerst die Kinder in mehreren Klassen am Start, bevor der Hauptlauf stattfand. Für den TSV Bad Endorf hielt Florian Lidl die Fahne hoch. Die Distanz bestand aus 300 m schwimmen - also kurz und schnell mit vielen Händen und Füßen im Gesicht. Auf der anschließenden 18 km langen Cross-Radstrecke waren im vorderen Feld, zum Leidwesen von Florian auf dem Mountainbike, fast ausschließlich schnelle Gravel-Bikes vertreten. Dennoch kämpfte sich Florian gut durch und finishte nach finalen 3,5 km laufen um den Seeoner See auf dem achten Gesamtplatz und konnte seine Zeit um eine halbe Minute auf 53:27 Minuten verbessern
Auf der Mitteldistanz gingen auch dieses Jahr wieder einige Endorfer an den Start.
Für Dominik war es, mit 2 Staffelteilnahmen, bereits der 4. Start. Er konnte trotz der Hitze eine neue Bestzeit aufstellen und sich um fast 15 Minuten gegenüber 2018 verbessern. Mit einer Zielzeit von 4:44:55h belegte er Rang 93 der Männer bzw. Rang 24 seiner Altersklasse.
Gabi Schmid kam mit 5:34h ins Ziel und belegte Rang 63 der Damen bzw. Rang 5 in ihrer Altersklasse.
Jürgen musste sein Rennen leider nach dem Radfahren beenden.
Freitag Abend fand zum 34. mal der Triathlon
Rabenden statt, eine sehr schöne, familiäre Veranstaltung des TSV Altenmarkt!
Nachdem es kurz vor dem Start noch einen heftigen
Sturm gab, schien dann pünktlich zum Startschuss um 18:30 Uhr die Sonne. Unsere drei Triathleten Tina Gröne, Andi Maiwald und Florian Lidl mussten 600m schwimmen, 25km radeln und 4,5km
laufen.
Dabei konnten alle drei hervorragende Ergebnisse
erzielen:
Tina belegte mit einer Zeit von 1:23:16 den 1.
Platz in der AK TW45.
Andi brauchte für die Strecke nur 1:13:09 und
wurde 2. in der AK TM45.
Florian konnte sich den 5. Platz in der AK TM30
mit einer Zeit von 1:17:21 sichern.
Jenny Pothmann und Dominik Liszewski gingen auf
der Volksdistanz ins Rennen.
Jenny ging nach einem guten Schwimmen und mit
einer fantastischen Radzeit als 1. Frau auf die Laufstrecke, wurde leider bei Kilometer 3 eingeholt, beendete das Rennen auf Rang 2 und wurde Erste in ihrer Altersklasse.
Dominik war ebenfalls sehr erfolgreich. Mit einer
guten Schwimm- und Laufzeit und einer sehr guten Radzeit kam er als 4. Mann ins Ziel und sicherte sich den 1. Platz in seiner Altersklasse.
Weit war’s, heiß war’s, schön war’s!
34 Grad Hitze, da liegt man am See im Schatten und quält sich maximal nur in die Senkrechte, um ein Eis zu holen! Da macht man keinen Triathlon!
DOCH!
Jedoch, weit war’s: der Weg vom Parkplatz zur Wechselzone, von dort wieder zum Parkplatz, von da wieder an den Start, vom Start ins Ziel (natürlich!), da wieder zum Auto, zurück zur Siegerehrung! Gesamtdistanz: 1,5km swim, 41,5km bike, 10km run, 12km walk! Am Schluss – ganz klar - der Weg zum Eis!
Das Rennen vorher flutschte auch und sogar besser als gedacht, die Zeit von 2:31 Std. reichte zum Sieg in meiner AK! Und gesamt war das der 88te Platz von knapp 300 Startern. Der Besenwagen war also noch weeeiiit weg, demnach darf ich noch weitermachen! 29 Min schwimmen (das war nicht der Brüller…), 1:07 Std. Radln (das wiederum war gut), 50 Min Lauf (schlecht, doch bei diesem Wetter besser als gedacht). Auch wenn’s Jedermanns Wunsch ist doch noch weiter vorne zu finishen, ich hatte keine Ausreden, mir ging’s gut!
Und darum: Schön war’s!